Oedheimer Weihnachtsmarkt
Jedes Jahr am dritten Adventswochenende findet rund um den Marktplatz der traditionelle Weihnachtsmarkt in Oedheim statt. Samstags von 16 bis 22 Uhr und Sonntags von 11 bis 20 Uhr warten – ganz traditionell – jede Menge selbst gemachte und kulinarische Höhepunkte auf die Besucher. Der leckere Duft von frischem Punsch und Glühwein, die festlich geschmückten Hütten, die einzigartige Atmosphäre rund um den Marktplatz, lassen bei Jedem weihnachtliche Stimmung und Vorfreude aufkommen. Dazu gibt es an den Ständen Angebote und Ideen für ein liebevolles Weihnachtsgeschenk für Freunde oder Familie, im Haus der Vereine finden Sie Ausstellungen sowie ein Café. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt außerdem dafür, dass sich das Vorbeischauen in jedem Fall lohnt und natürlich kann man an beiden Tagen die zahlreichen Speisen- und Getränkeangebote genießen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, ein paar gemütliche und besinnliche Stunden in Oedheim auf dem Weihnachtsmarkt zu verbringen. Die Vereine, Gewerbetreibenden und Händler freuen sich auf Sie.
Informationen zum Weihnachtsmarkt 2023
Öffnungzeiten
Samstag von 16 Uhr bis 22 Uhr
Sonntag von 11 Uhr bis 20 Uhr
Aufbau/Abbau
Die Stände müssen von den Betreibern selbst auf- und abgebaut werden.
Aufbau: Freitag, 15. Dezember 2023 von 9 bis 17 Uhr. Die Standverteilung erfolgt direkt am Markt. Die Stände müssen bis spätestens 17 Uhr stehen, da anschließend der elektrische Anschluss und die Dekoration erfolgt.
Hütten entlang der Hauptstraße müssen mit dem Rücken zur Straße aufgestellt werden.
Abbau: Am Sonntag, 17. Dezember 2023 müssen die Hütten nach Marktende vollständig geräumt werden. Der Hüttenabbau muss am Montag, 18. Dezember 2023 bis spätestens 11 Uhr abgeschlossen sein.
Versicherung
Die örtlichen Vereine sind im Rahmen der Veranstalterhaftpflichtversicherung der Gemeinde mitversichert, die fremden Verkaufsstellen benötigen eine eigene Betriebshaftpflichtversicherung.
Stände
Die Stände dürfen nur aus Holz sein. Andere Baumaterialien nur nach Absprache mit der Marktleitung.
Sicherheit
In jedem Stand muss mind. ein 6 kg ABC Feuerlöscher bereitgehalten werden. In Ständen mit Fritteusen ist anstelle des ABC Löschers jeweils ein Fettbrandlöscher vorzuhalten, wir empfehlen zusätzlich eine Löschdecke. Das Sicherheitskonzept der Gemeinde Oedheim ist zu beachten. Eine Ausfertigung geht Ihnen mit der Anmeldebestätigung zu.
Strom
Jeder Stand erhält einen 230 V oder 400 V Anschluss, benötigten Anschlusswert bitte bei der Anmeldung angeben. Es dürfen nur Gasheizungen verwendet werden.
Dekoration
Jeder Teilnehmer ist für die Gestaltung seines Standes selbst verantwortlich. Jeder Stand muss mit mindestens zwei großen, ca. zwei Meter hohen Tannenbäumen dekoriert werden (Sterne, Tannenreisig, Lichterketten usw. frei nach Wahl).
Abfälle
Jeder Teilnehmer ist für die Entsorgung des Abfalls selbst zuständig. Ein Container wird nicht aufgestellt. Plastikgeschirr ist, wenn möglich, zu vermeiden.
Verpackungsmaterial
Plastiktüten dürfen nicht ausgegeben werden. Es wird empfohlen, Zeitungspapier zum Verpacken zu verwenden.
Musik
GEMA-Gebühren muss jeder selbst anmelden und bezahlen.
Adresse: GEMA, Herdweg 63, 70174 Stuttgart
Ausschankgenehmigung (Gestattung)
Für den Ausschank von Alkohol muss eine Gestattung erteilt werden. Diese ist gebührenfrei. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie Alkohol ausschenken.
Jugendschutzgesetz
Dieses muss gut sichtbar in/an der Hütte aufgehängt werden. Es wird mit der Gestattung ausgehändigt.
Reinigung
Im erweiterten Bereich eines jeden Standes sollte laufend Ordnung gehalten werden. Der Platz muss jeweils am Ende eines Markttages gereinigt werden. Die Standbetreiber müssen geeignete Mülleimer aufstellen und entleeren.
Am Ende des Marktes muss der Stand ordentlich abgebaut werden und der Platz gereinigt und sauber verlassen werden. Auf eine Kaution wird verzichtet. Die Gemeinde behält sich vor, eine Reinigungspauschale i.H.v. 35,-- € in Rechnung zu stellen, wenn der Platz nicht gereinigt hinterlassen wird.
Geschirrmobil
Das Geschirrmobil steht allen Teilnehmern zur Verfügung. Jeder Stand, der Geschirr nutzt, muss eine Person zur Verfügung stellen, die für das Geschirrmobil zuständig ist.
Die Einteilung der Schichten wird von der Gemeinde vorgenommen und ist verpflichtend.
Hygiene
Jeder Stand benötigt Handdesinfektionsmittel, da wir nicht über fließend Wasser (außer am Geschirrmobil) verfügen.
Toiletten
Toiletten stehen im Haus der Vereine zur Verfügung. Diese sind ausgeschildert.
Bewachung
Es wird keine Bewachung stattfinden.
Parkplätze
Parkplätze im Bereich des Marktplatzes sind rar. Die Schulstraße darf nicht zugeparkt werden. Bitte weisen Sie Ihre Mitarbeiter an, die Fahrzeuge nach dem Entladen an der Kochana zu parken.
Anmeldung
Schriftliche Anmeldung mit dem Anmeldeformular bis spätestens 31.10.2023. Das Formular finden Sie auf unserer Homepage unter www.oedheim.de - Rathaus & Service – Bürgerservice - Rathausformulare. Die Anmeldung ist verbindlich. Ein Rücktritt ist nur bis 14 Tage vor Weihnachtsmarktbeginn möglich. Ansonsten hat der Standbetreiber alle Kosten zu tragen.
Gebühren
Standgebühr:
40,-- € für Stände mit Verzehr-/Getränkeangebot
Gebührenfrei für Stände ohne Verzehr-/Getränkeangebot
Strom:
30,-- € bei Anschlusswert 230 V
55,-- € bei Anschlusswert 400 V
Gestattung:
gebührenfrei
Die Gebühren werden mit der Anmeldebestätigung in Rechnung gestellt und können bis 11.12.2023 überwiesen werden oder werden direkt am Markt kassiert.
Ansprechpartner
Anmeldung und Organisation:
Gemeinde Oedheim
Karin Schwartz
Telefonnummer: 07136 278-12
karin.schwartz(@)oedheim.de