Öffentliche Ladepunkte im Gemeindegebiet
icon.crdate24.06.2025
Die Gemeinde Oedheim hat die Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität kontinuierlich ausgebaut. Seit der ersten Inbetriebnahme von drei Ladesäulen in der Schulstraße im Frühjahr 2024, wurden noch drei weitere Standorte mit jeweils drei Ladepunkten aufgebaut. Diese sind in der Alten Schulstraße in Degmarn, in der Paul-Böhringer-Straße und in der Uhlandstraße neben dem Hallenbad. Weitere Ladepunkte auf dem Parkplatz in der Ratsstraße sind in der Planung und sollen noch im laufenden Jahr umgesetzt werden.
Für Bürgerinnen und Bürger aus Oedheim und Degmarn sowie Arbeitnehmer, die in der Gemeinde tätig sind, ist ein Vorteilstarif erhältlich. Die Abwicklung erfolgt einfach über den Ladechip der Firma Smopi. Im Rahmen des „Bürgertarifs“ wird beim Laden ein vergünstigter Preis angeboten, aktuell 43 ct je kWh-Strom. Zudem kann mit dem Nachttarif, für 41ct je kWh, in der Zeit von 20:00 Uhr bis 6:00 Uhr geladen werden. Grund- oder Blockiergebühren, für langes Laden, fallen keine an. Bürgerinnen und Bürger aus Oedheim und Degmarn, sowie Arbeitnehmer, die in der Gemeinde tätig sind, können den Chip unter
https://smopi.de/bestellung-smopi-lokaler-tarif/ bestellen und geben den Aktionscode „Oedheim Vorteil“ an.
Geladen werden kann mit diesem grundsätzlich an allen öffentlich zugänglichen Ladepunkten. Die Vorteilspreise gelten für die Ladepunkte in
• Oedheim, Parkplatz Schulstraße
• Oedheim, Parkplatz Paul-Böhringer-Straße
• Oedheim, Parkplatz Uhlandstraße
• Degmarn, Parkplatz Alte Schulstraße
• Öhringen, bei der EDi-Tankstelle am Ö-Center
• Weinsberg, Tiefgarage Kernerstraße
• Weinsberg, Bahnhof-Jugendhaus
• Weinsberg, Bahnhof „West“
• Weinsberg, Schulzentrum Rossäckerstraße
• Weinsberg, Grasiger Hag