Notfalltreffpunkte
Als Anlaufstelle im Extremfall richtet die Gemeinde Oedheim Notfalltreffpunkte/Notfallposten ein:
Extreme Wetterlagen, Hitze, Stromausfall oder Cyberangriff sind nur einige Themenbereiche, welche sich erheblich auf die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung auswirken können. Die Gemeinde hat sich daher an den durch das Land Baden-Württemberg veröffentlichten Rahmenempfehlungen orientiert und für das gesamte Gemeindegebiet im Bedarfsfall entsprechende Notfalltreffpunkte vorgesehen. Dazu gehört, dass die Gemeinde Maßnahmen für die Folgen eines z.B. andauernden, lokalen oder großflächigen Stromausfalls mit all seine Begleiterscheinungen trifft.
Was sind Notfalltreffpunkte und Notfallposten?
In den Notfalltreffpunkten erhalten die Bürgerinnen und Bürger nützliche Informationen zur aktuellen Lage. Ebenso wird jeder Notfalltreffpunkt mit Personal für die Erste Hilfe besetzt und die Möglichkeit des Absetzens eines Notrufes gegeben sein. Notfallposten hingegen dienen der reinen Absetzung von Notrufen.
Wann werden die Notfalltreffpunkte und Notfallposten besetzt?
Die Notfalltreffpunkte werden bei Bekanntwerden eines entsprechenden Ereignisses spätestens nach vier Stunden besetzt!
Wo finde ich die Notfalltreffpunkte in Oedheim und Degmarn:
In Oedheim:
- Rathaus Oedheim, Ratsstraße 1
- Hallenbad, Uhlandstraße 21
In Degmarn:
- Ehem. Schulhaus, Plattenstraße 25
Wie bereite ich mich selbst auf eine solche Situation vor?
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe stellt kostenlos Informationen und Checklisten zur Vorsorge bei Notfällen und hilfreiche Tipps für Notsituationen auf ihrer Homepage unter https://www.bbk.bund.de/ zu Verfügung.