Kochertalschule Oedheim
Im Mittelpunkt der erzieherischen und pädagogischen Arbeit der Kochertalschule steht der einzelne Schüler/die einzelne Schülerin, der/die zu eigenverantwortlichem Arbeiten und Handeln angeleitet werden soll. Das erfordert von Seiten der Lehrer/innen verstärkt Teamarbeit. Durch ein schuleigenes Methodencurriculum wird der Unterricht schülerorientiert gestaltet. Ziel ist auch eine größere Methodenvielfalt zu erreichen, passend zu den Unterrichtsinhalten. Das Förderkonzept der Kochertalschule zeigt einen Weg auf, die zunehmend größere Bandbreite im Leistungsbereich abzufedern. Die Erziehungsarbeit an der Kochertalschule ist durch gegenseitige Wertschätzung und gegenseitigen Respekt geprägt. Für die Umsetzung der Arbeit der Kochertalschule sind vielfältige Unterstützungssysteme von Bedeutung. Kooperative Elternarbeit ist uns dabei sehr wichtig; ein besonderes Bindeglied ist der Förderverein. Die Schüler/innen der Eingangsstufe erfahren, auch durch die Aufnahmefeier, dass sie in der Kochertalschule persönlich willkommen sind. Die bisherigen Kindergartenerfahrungen greifen wir im Anfangsunterricht auf und integrieren sie in das schulische Lernen. Besonders wichtig ist dabei die intensive Kooperation zwischen Kindergärten und Schule. Die Gestaltung des Schulhauses und der Klassenzimmer spiegelt in der Kochertalschule einen Teil ihrer Lern- und Arbeitskultur wider. Wir sind eine Schule zum sich Wohlfühlen.
In einer immer bewegungsärmeren Zeit versucht die Kochertalschule diese Defizite auszugleichen durch: - Schwimmunterricht in allen Klassenstufen - Flexible Zugangsmöglichkeiten zum schuleigenen Bewegungs- und Balancierparcours. Da Lesekompetenz (Reading Literacy) Voraussetzung und Zugang für Lernprozesse ist, muss sie verstärkt trainiert werden.
Förderverein der Kochertalschule
Ihr Kind besucht die Kochertalschule Oedheim? Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie so den Schulalltag Ihres Kindes. Nähere Informationen finden Sie hier