Abfallentsorgung
Für die Abfallentsorgung in der Gemeinde ist der Landkreis Heilbronn zuständig. Der Abfallwirtschaftsbetrieb ist ein Eigenbetrieb des Landkreises und organisiert die Rest-, Bio- und Sperrmüllabfuhr durch private Unternehmen und die Sammlung von Wertstoffen. Er betreibt Entsorgungszentren, Erddeponien, Recyclinghöfe, Häckselplätze und stellt Papier-, Glas und Altkleidercontainer im Landkreis für die Bürger zur Verfügung.
Abfallkalender mit Abfuhrterminen
Der Abfallkalender des Landkreises Heilbronn wird im Dezember an alle Haushalte verteilt. Darin aufgeführt sind alle Abfuhrtermine für Restmüll, Bioabfall und Papier sowie das Datum der Schadstoffsammlung. Wer bis Ende Januar keinen Abfallkalender erhalten hat, kann sich ein Exemplar beim Fachbereich 2 - Bürgerservice im Rathaus abholen.
Einen persönlichen Abfallkalender können Sie auf der Internetseite des Landkreises erstellen: Zur Homepage
Den aktuellen Abfallkalender mit allen Abfuhrterminen für Oedheim können Sie auch hier herunterladen
App für Müllabfuhrtermine
Für alle 46 Städte und Gemeinden im Landkreis Heilbronn stehen die Abfuhrtermine für den Bioabfall, die Papiertonne, den Restmüll und für die mobile Schadstoffsammlung als App für iPhone, iPad und iPod touch sowie für Android-Geräte zur Verfügung.
Nähere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Landkreises: Zur Homepage
Biomüll / Restmüll
Die Abfuhr erfolgt wöchentlich im Wechsel, jeweils donnerstags.
Die genauen Termine finden Sie im aktuellen Abfallkalender.
Abfallgebühren
Informationen zu den aktuellen Hausmüllgebühren sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Homepage des Landkreises: Zur Homepage
Erwerb Abfalltonnen
Restmüll- und Biotonnen werden nicht vom Landkreis gestellt, sondern müssen im Handel erworben werden. Sie erhalten diese in einem Raiffeisen- oder Baumarkt.
Sie brauchen eine kleinere oder größere Müll- bzw. Biotonne? Das Landratsamt bietet mit der Tauschbörse die Möglichkeit, Tonnen untereinander zu tauschen.
Eine blaue Tonne erhalten Sie bei der Firma Fa. ALBA, Telefonnummer: 07131 952027 oder Heilbronn(@)ALBA.info
Papiertonne
Altpapier und Kartonagen können ohne zusätzliche Gebühren über die Altpapiertonne zur Abfuhr bereitgestellt werden. Die blaue Papiertonne ist freiwillig. Die Abfuhr erfolgt einmal pro Monat. Die Termine finden Sie im aktuellen Abfallkalender.
Eine Tonne erhalten Sie bei der Firma Fa. ALBA, Telefonnummer: 07131 952027 oder Heilbronn(@)ALBA.info
Müllmarken und -säcke
Verkaufsstelle für Müllmarken und -säcke:
Schreibwaren am Marktplatz
Inhaber Wolfgang Wieland
Hauptstraße 26
74229 Oedheim
Telefonnummer: 07136 25511
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
- 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und
- 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag
- 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Preise können dort erfragt werden.
Recyclinghof Oedheim
Im Diener (Zufahrt zum Freizeitpark Sperrfechter)
Öffnungszeiten:
01.04.-30.09.:
- Freitag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Samstag 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
01.10.-31.03.:
- Freitag 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
- Samstag 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Alternativ stehen Ihnen noch folgende Recyclinghöfe zur Verfügung:
Bad Friedrichshall Jagstfeld, Saline 3
- Dienstag 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Freitag 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Samstag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Neuenstadt am Kocher, Bauhof, Schafgasse 1
- Mittwoch 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr
- Freitag 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr
- Samstag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Die Öffnungszeiten aller Recyclinghöfe sind auf der Internetseite des Landkreises Heilbronn abrufbar: Zur Homepage
Annahme von sauberen, vorsortierten Wertstoffen:
Papier, zusammengelegte Kartonagen, Flaschen, Gläser, Dosen, Verkaufspackungen aus Kunststoffen und Folien, weißes sauberes Verpackungsstyropor, Getränkekartons, Metalle, Aluminium, unbehandeltes Holz, kleinvolumiger Elektronikschrott, Flaschenkorken, Haushaltsbatterien.
Ab Juli 2012 können Sie folgende Dinge schnell, ortsnah und kostenlos auf dem Recyclinghof Oedheim in den dafür vorgesehenen großen Container stellen:
- großvolumige Altmetalle
- Geschirrspüler
- Wäschetrockner
- Waschmaschinen
- Elektroherde, -backöfen
- elektrische Kochplatten
- Mikrowellengeräte
- elektrische Heizkörper und Heizgeräte
- elektrische Ventilatoren, Be- und Entlüftungsgeräte.
Die Vorteile der Selbstanlieferung sprechen für sich:
- Kurze Wege; häufig lässt sich die Entsorgung eines Elektrogerätes mit dem ohnehin geplanten Besuch auf dem Recyclinghof verknüpfen.
- Im Gegensatz zur Abholung des Gerätes auf Abruf entfällt die ca. vierwöchige Wartezeit. Das Altgerät steht nicht länger „im Weg herum“ und verunstaltet so auch nicht das Ortsbild.
- Die Selbstanlieferung ist jederzeit zu den unten genannten Öffnungszeiten möglich.
- Sie verbrauchen keine Gutscheinkarte.
Nicht angenommen werden:
Kühlschränke, Gefrierschränke, Klimageräte, Fernseher und Monitore. Diese Geräte haben schadstoffhaltige Komponenten, die getrennt entsorgt werden müssen. Sie können weiterhin über den Sperrmüllgutschein ab Haus oder auf dem Entsorgungszentrum Eberstadt (ehemalige Mülldeponie) abgegeben werden.
Kleine Altmetallteile und kleine Elektroaltgeräte nehmen alle Recyclinghöfe entgegen!
Häckselplatz
Neuenstadt, zwischen Kochertürn und Brambacher Hof
Freitag 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Samstag 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Untergriesheim, am Bahnhof
Freitag 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Fragen hierzu beantworten Ihnen das Landratsamt Heilbronn unter Telefonnummer: 07131 994-433
Altpapier-, Altglas- und Dosencontainer
Standorte:
- Am Säukies, neben Musikerheim,
- Heinrich-Fries-Straße 35 und 140,
- Parkplatz bei den Sportanlagen in Oedheim und Degmarn, Tannenstraße hinter dem Bauhof in Oedheim
Entsorgungszentren
Eberstadt und Schwaigern-Stetten
Montag bis Freitag
- 07:45 Uhr bis 12:00 Uhr
- 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Samstag
- 08:00 Uhr bis 12:45 Uhr
- 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Annahme von nicht verwertbarem Rest- und Sperrmüll in Mengen bis 800 kg gegen Gebühr.
Sperrmüll, Elektroschrott und Altmetall auf Abruf
Jeder Haushalt kann einmal im Jahr Sperrmüll, Altmetall und großvolumigen Elektroschrott abholen lassen. Je Abholung und Abfallart ist eine Höchstmenge von 2 m³ zulässig. Einzelstücke dürfen nicht länger als 2,00 m, nicht breiter als 1,50 m und nicht schwerer als 50 kg sein. Zum großvolumigen Elektroschrott gehören z.B. Waschmaschinen, Elektroherde, Fernsehapparate und Kühlgeräte. Bauschutt, Elektroschrott und Altmetall kann bei den Entsorgungszentren in Eberstadt und Schwaigern-Stetten kostenfrei Montag bis Freitag von 07:45 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr sowie Samstag von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr angeliefert werden. Eine kostenlose direkte Anlieferung von Sperrmüll mit Gutschein bei den Entsorgungszentren ist nicht möglich. Zum Jahresende erhält jeder Haushalt einen Abfallkalender mit einem Gutschein für das Folgejahr. Mit diesem Gutschein können Sie die Abholung von Sperrmüll, Altmetall und großvolumigem Elektroschrott anfordern. Sperrmüllanmeldung ist auch online, jedoch nicht zusätzlich, möglich unter https://www.landkreis-heilbronn.de/sperrmuell-online. Nähere Informationen finden Sie auf Ihrem Abfallkalender. Sollten Sie diesen nicht erhalten haben, stellen wir Ihnen gerne einen zu.
Reklamation Müllabfuhr
Unter www.landkreis.heilbronn.de/online-reklamation können Sie jederzeit und schnell online reklamieren, wenn Ihre Mülltonne nicht abgeholt wurde.
Sie haben noch Fragen?
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes