Impressum nach § 5 TMG, § 55 RStV
Disclaimer
Rechtliche Hinweise zu den Inhalten und zur Verfügbarkeit unserer Webseite, zum Urheberrecht und zu externen Links.
Inhalte dieser Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite werden sorgfältig erstellt. Die Gemeinde Oedheim übernimmt dennoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Dieser Hinweis gilt auch für alle anderen Websites, auf die durch Hyperlinks verwiesen wird. Die Wiederverwertung der in diesem Dokument angebotenen Inhalte (im Ganzen wie in Teilen) ist nicht ohne ausdrückliche Genehmigung der Gemeinde Oedheim gestattet. Davon ausgenommen ist das Anlinken dieser Website oder einzelner Rubriken, sofern ein Einsprung in die komplette Benutzeroberfläche erfolgt. Das kommentarlose Einbetten der Inhaltsseiten ohne Gemeinde-Logo, Haupt- und Untermenü ist nicht gestattet.
Verfügbarkeit dieser Webseite
Die Gemeinde Oedheim gibt sich die größte Mühe, den Dienst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Trotz aller Sorgfalt und Vorkehrungen kann es zu Ausfällen kommen. Ein Ausschluss von Ausfällen ist nicht möglich. Die Gemeinde Oedheim behält sich das Recht vor, Ihr Angebot jederzeit zu ändern oder einzustellen.
Die Gemeinde Oedheim übernimmt keine Gewähr für durch nicht fehlerfrei angelegte Dateien oder nicht fehlerfrei strukturierte bedingte Unterbrechungen oder sonstige Störungen.
Urheberrecht
Alle Inhalte und Strukturen auf dieser Webseite sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Trotz Veröffentlichung im Internet ist eine anderweitige Nutzung durch Dritte nicht gestattet. Die vorherige schriftliche Zustimmung ist für jede vom deutschen Urheberrecht nicht zugelassene Verwertung erforderlich.
Haftungsausschluss
Die Gemeinde Oedheim ist als Inhaltsanbieter (Content provider) für die "eigenen Inhalte", die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden.
Auf dieser Webseite wird auf verschiedene Angebote im Internet verwiesen. Die Gemeinde Oedheim hat keinerlei Einfluss auf Dritte und derer Angebote. Für Inhalte der verlinkten Seiten wird keine Haftung übernommen.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links jedoch umgehend entfernen.
Erklärung
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der verlinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Dies kann, so das Landgericht, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links zu nichtgemeindlichen Websites gilt: Die Gemeinde Oedheim hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte der verlinkten nichtgemeindlichen Websites. Deshalb distanziert sich die Gemeinde Oedheim hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten nichtgemeindlichen Seiten auf ihrer Website.
Annahme verschlüsselter elektronischer Post
Die Gemeinde Oedheim kann aus technischen und organisatorischen Gründen zurzeit noch keine verschlüsselten E-Mails entschlüsseln. Falls Sie uns vertrauliche Informationen senden wollen, bitten wir Sie, hierzu die Briefpost zu verwenden.
Annahme signierter elektronischer Post
Leider kann die Gemeinde Oedheim aus technischen und organisatorischen Gründen zurzeit noch keine elektronischen Signaturen auf Echtheit und Gültigkeit prüfen. Wir können derzeit weder verschlüsselte noch signierte elektronische Post empfangen. Dies hat zur Folge, dass Sie Dokumente, die einem Schriftformerfordernis unterliegen, das heißt der persönlichen Unterschrift, nicht in elektronischer Form übersenden können. Wir bitten Sie deshalb, in diesen Fällen auf die papiergebundene Kommunikation auszuweichen.
Gender-Hinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden bei personenbezogenen Bezeichnungen grundsätzlich die männliche Form verwendet.
Dies hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Im Sinne der Gleichbehandlung gelten die Begriffe grundsätzlich für alle Geschlechter (m/w/d).